Univ. Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger
Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik
Fachbereich Geschichte
Universität Salzburg
Rudolfskai 42
5020 Salzburg
Telefon:
0043/ 662 8044-4751
Sekretariat: Mag.a Beate Rödhammer 0043/ 662/8044-4777
christoph.kuehberger[@]sbg.ac.at
Aktuelle Publikationen:
Der Tagungsband zur Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ (2017) ist im Februrar 2019 unter dem Titel „Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt“ bei Waxmann erschienen. Hg. v. W. Schreiber, B. Ziegler und Ch. Kühberger.
"Myths in German-language Textbooks - Their Influence on Historical Accounts from the Battle of Marathon to the Élysée Treaty"
(ed. by. R. Bernhard/ F. Hinz/ S. Gruindel/ Ch. Kühberger) is published in May 2019.
To the e-book
Die quantitativen Ergebnisse zum CAOHT-Prjekt von Ulrike Kipman und Christoph Kühberger ("Einsatz und Nutzung von Geschichtsschulbüchern") sind im August 2019 erschienen.
Der Band "Reflexive Grundbildung", eine Monographie verschiedenster FachdidkatikerInnen der Universität Salzburg ist erschienen: In diesem Band wird ein Ansatz vorgestellt, nach dem der Fächerkanon einer allgemeinbildenden Sekundarstufe I nicht als unverbundene Addition historisch gewachsener, kontingenter und austauschbarer Fächer gesehen werden soll, sondern als sinnvoller Denk- und Handlungszusammenhang. Der fachliche Kern der Fächer, bestehend aus Konzepten und Prozeduren, wird dabei in den Mittelpunkt gerückt. Zur Verlagsseite