Historical Thinking, Culture, and Education is a peer-reviewed, open-access, scholarly journal that offers a critical space for the reflection and exchange of ideas on the creation, appropriation, and dissemination of historical knowledge and culture in both formal and non-formal educational settings. More...



Univ. Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger

Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik

Fachbereich Geschichte
Universität Salzburg

Rudolfskai 42
5020 Salzburg

Österreich


Telefon:                                                           0043/ 662 8044-4751  

Sekretariat: Mag.a Beate Rödhammer       0043/ 662/8044-4777

 

christoph.kuehberger[@]sbg.ac.at

Kontakt über ein Online-Formular


Aktuelle Publikationen:

Die empirische Untersuchung zum historischen Denken von Schüler_innen in  Schleswig-Holstein zeigt neue Wege zur Evaluation der Leistungsmessung. Open Access

Der Band "Demokratie nach 1945" erscheint im Herbst 2022. Hier geht es zum Verlag ...

Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft widmet sich im Band 31 (2021) der Geschichtsdidaktik. Der Band wurde von Thomas Hellmuth und Christoph Kühberger koordiniert. open access



Der Sammelband, der als Grundlage für die Ausstellung "Mit Geschichte spielen" entstand, ist nun open access bei transcript verfügbar.

 

 

Der Band "Ethnographie und Geschichtsdidaktik" (hg. v. Ch. Kühberger) bietet einen Einstieg in den Forschungsstil: Theoretische Fragen,  forschungs-methodische Diskussionen und konkrete Fallbeispiele legen einen Zugang. Link zum Verlag

 

Das Handbuch "Diversität im Geschichtsunterricht" ist seit 2019 verfügbar. 

Link zum Verlag

 

Rezension Lernen aus der Geschichteh-soz-kult;  sehepuncte