Salzburger MuseumsApp

Ziel des vom Land Salzburg geförderten Projektes war es, eine App für Kinder zu erstellen, die zwischen Museum und dem Sachunterricht der Volksschule bzw. dem frühen historischen Lernen in der Sekundarstufe I eine digitale Brücke schlägt. Die App soll Kinder in der Schule oder aber auch im Privaten dazu animieren, über Vergangenheit und Geschichte nachzudenken und Objekte im Museum kennenzulernen. Damit wird auch eine Anschlussstelle für einen Museumsbesuch gelegt, was der Idee der Nachhaltigkeit ebenso entspricht wie der Versuch, über die App einen altersgerechten Zugang anzubieten.

 

Ausgehend von Anforderungen des Sachunterrichts bzw. eines modernen Verständnisses von historischem Lernen werden dabei nicht vorrangig inhaltliche Beispiele angeboten, sondern die Kinder zu einem konzeptionellen Verstehen von grundlegenden Einsichten geführt, die zum Umgang mit Vergangenheit und Geschichte benötigt werden. Darüber hinaus wird das Museum als Einrichtung mit seinen Möglichkeiten und Aufgabenbereichen vorgestellt und ein Museumsbesuch in den jeweiligen Museen als gesellschaftliche Institutionen der Kulturvermittlung beworben.
Die theoretische Grundlage dafür bietet das konzeptionelle historische Lernen, eine konstruktivistische Geschichtsdidaktik sowie die aktuellen Einsichten der Mediennutzung von Kindern im Volksschulalter.

 

Damit verstand sich das Projekt "Salzburger MuseumsApp" auch als geschichtsdidaktischer Anwendungsbereich der Digital Humanities, indem neben der inhaltlichen Struktur, auch eine lernförderliche digitale Umgebung konzipiert und umgesetzt wird.

 

Laufzeit: Feb. 2021 bis Feb. 2022

 

Kooperationspartner:

Torf-Glas-Ziegel-Museum Bürmoos (Lead) Link

Museum Bramberg Link

Salzburger FIS Landesskimuseum Link

Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen (NoC) der PH Salzburg Link

Geschichts- und Politikdidaktik des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg Link

 

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. Wolfgang Buchberger, PH Salzburg

Univ. Prof. Dr. Christoph Kühberger, Universität Salzburg

 

Programmierung:

CodeUp (Christoph Sander) Link

 

Projektmittel:

Covid-19-Sonderförderung Regionalmuseen/ Digitalisierungsprojekte

 (Land Salzburg)

 

Publikationen:

Buchberger, Wolfgang/Kühberger, Christoph/Moser-Schmidl, Waltraud/Ramböck, Jutta:  Die ,,Salzburger MuseumsApp" als digitale Brücke der Public History. Verbindungen zwischen Schule und Regionalmuseen. In: Salzburger Volkskultur 46. Jg./Mai 2022, 110-112. 

 

 

Der Salzburger MuseumsApp wurde im Juli 2022 die Comenius EduMEdia Siegel 2022 verliehen!


The making of ..

Durch intensive Vorbereitung in den Museen konnten die historischen Quellen vom Fotografen (Christian Hagenmüller) an den Aufnahmetagen vor Ort ideal in Szene gesetzt werden. Zudem wurden auch die Videos und Audios für die App mit den Vertreter_innen und Zeitzeugen in den Museen aufgezeichnet. Technisch wurden wir dabei von Mag. Friedrich Adomeit unterstützt.

 

Aufnahmetage vor Ort:

- Torf-Glas-Ziegel-Museum in Bürmoos (am 17. Juni 2021) 

- Museum Bramberg (am 23. Juni 2021 )

- Salzburg FIS Landesskimuseum Werfenweng (am 24. Juni 2021)


Das Produkt wurde im Februar 2022 abgeschlossen. Über Apps-Stores ist die App zugänglich, steht aber auch auf www.museumsapp.at für eine Nutzung zur Verfügung. Die App wurde am 14.3.2022 in Bürmoos präsentiert. Am Foto sind Waltraud Moser-Schmidl/ Museum Bramberg, Christoph Kühberger/Universität Salzburg, LH-Stellv. Heinrich Schellhorn, Jutta Ramböck/Torf-Glas Ziegel Museum Bürmoos und Peter Radacher/ Salzburger FIS Landesskimuseum Werfenweng [nicht am Bild: Wolfgang Buchberger/ PH Salzburg]. (Foto (c) J. Danko/2022)


Download
Landeskorrespondenz Marz 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 590.7 KB